Tagesworkshop für Anfänger:

Qigong – Die Entdeckung der Langsamkeit

Samstag, 13. September 2025
10 – 12 Uhr & 13.30 – 16.30 Uhr
Wellness-Aktiv, Haus des Sports in Wieselburg

Einfache, fließende Bewegungen helfen, Körper und Geist zu stärken, die Mitte zu zentrieren und neue Energie zu schöpfen. Qigong ist ein ideales Antistressprogramm für Jung und Alt – alltagstauglich, wohltuend und leicht erlernbar. Es unterstützt die eigene Gesundheitsvorsorge, fördert innere Ruhe und lädt die Energieakkus rasch wieder auf. Der Kurs eignet sich für alle, die Verantwortung für ihr Wohlbefinden übernehmen und mit kleinen Schritten viel für sich tun möchten.

Kursleitung:
Mag. Christoph Hudl, zertifizierter QiGong-Lehrer (De Hai Wu/Shi Xinggui)

Kosten: 75€
(Mitglieder Verein Wellness-Aktiv minus 10%)
 
Mindestteilnehmer*innen-Anzahl: 7 – max.: 15 
 
Mitzubringen (Empfehlung): Bequeme Kleidung, Wasserflasche & warme Socken/bequeme Schuhe.

Tagesworkshop für Fortgeschrittene

BaGua-Qigong I

Samstag, 21. März 2026
10 – 12 Uhr & 13.30 – 16.30 Uhr
Wellness-Aktiv, Haus des Sports in Wieselburg

Der BaGua-Stil ist eine sehr alte daoistische Übungsweise, die später auch in buddhistischen Klöstern gelehrt wurde. Das Shaolin BaGua QiGong nach Meister Shi Xinggui stellt eine spezifische Weiterentwicklung des traditionellen BaGua-Stils dar.
Dieses QiGong hilft dabei, Blockaden zu lösen, den Energiehaushalt zu revitalisieren und die Energieverteilung im Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Die Übungen unterstützen die energetische Entfaltung des Herzens und fördern die geistige Erholung. Dadurch wird die Fähigkeit zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit gestärkt.
Der Kurs richtet sich an alle, die die traditionellen QiGong-Übungen kennenlernen möchten.

Kursleitung:
Mag. Christoph Hudl, zertifizierter QiGong-Lehrer (De Hai Wu/Shi Xinggui)
 
Kosten: 75€
(Mitglieder Verein Wellness-Aktiv minus 10%)
 
Mindestteilnehmer*innen-Anzahl: 7 – max.: 15
 
Mitzubringen (Empfehlung): Bequeme Kleidung, Wasserflasche & warme Socken/bequeme Schuhe.
 
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Durch das Training von Qigong kann es zu psychischen und/oder physischen Umstellungsreaktionen kommen. Nach Konsum von Psychopharmaka, Sedativa, Alkohol oder anderen Drogen, sollte QiGong und Meditation nicht praktiziert werden.